![]() |
Altnordistik (Altskandinavistik)
|
![]() |
Lehrveranstaltungsplattform Nedoma | Lehrveranstaltungsplattform Bärner |
Abgesehen von KU Altgermanistisch-altskandinavistische Werkstattgespräche keine Lehre im SS 2023. |
|
|
2. Vorlesungsprüfungen Nedoma
Termine: | 1. (schriftlich) | 2. (schriftlich) | 3. (schriftlich) | 4. (mündlich) | 5. (schriftlich) | 6. (schriftlich) | 7. (schriftlich) |
Von Theotrihh zu Thid- rek (WS 2022/23) |
‒‒‒ | ‒‒‒ | ‒‒‒ | 20.4.2023, 14.00‒15.00 Uhr |
29.6.2023, 11.30‒13.00 Uhr |
Mitte September 2023 (TPA) |
5.10.2023, 11.30‒13.00 Uhr |
Für alle Prüfungen gilt, gleich ob schriftlich oder mündlich, gleich welcher Termin: Verpflichtende Anmeldung in u:space. Schriftliche Prüfungen finden normalerweise im Hörsaal 32 statt, am Tag der Prüfungsaktivität (oben TPA abgekürzt) im Hörsaal 50. Mündliche Prüfungen finden (je nach Pandemiesituation) in meinem Dienstzimmer oder online statt.
3. Allgemeine Hinweise
Für das Verfassen Ihrer Proseminar-, Bachelor- und Master-Seminararbeiten konsultieren Sie am besten den Ratgeber Merkblatt Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (zuletzt Version 2.6.3; 14.8.2022).
Unicode-Fonts, die altgermanistisch-altskandinavistische Sonderzeichen enthalten, finden Sie auf der Seite der MUFI (Medieval Unicode Font Initiative). Die besten kostenlosen Runen-Fonts sind Gullhornet und Gullskoen (Odd Einar Haugen).